Massiver Rückgang ausländischer Touristen: Prager Fremdenführer geraten in finanzielle Schwierigkeiten und fordern mehr Unterstützung

Glückwunsch, Prag 4!
Der vierte Stadtbezirk bringt seine Bewohner zur Weißglut. Dabei ist er nur besonders fortschrittlich - ohne es jedoch preiszugeben

Verschandeltes Prag
Visueller Smog: In der Stadt, in der ein Wassermann zur Thai-Massage einlädt

Konstant hohes Niveau
Wohnimmobilien in Prag: In den Premiumlagen kostet der Quadratmeter bis zu 400.000 Kronen (15.500 Euro)

Fluch und Segen
Startschwierigkeiten: Seit einem halben Jahr rollen hunderte E-Scooter durch Prag – und sorgen immer noch für Ärger

Ausreden zwecklos
Immer weniger Passagiere fahren im Prager Nahverkehr schwarz. Das hängt auch mit einer Kampagne der Verkehrsbetriebe zusammen

„Es ist nur ein Spiel“
Selbstporträt eines regelmäßigen Schwarzfahrers, der sich den Fahrschein locker leisten könnte

Prager Kneipennächte III
Spätinsbettgeher schlagen sich in der tschechischen Hauptstadt seit jeher gerne die Nächte um die Ohren. Dafür finden sie bis heute Lokale in vielen Stadtteilen

Prager Kneipennächte II
Nachtkneipen sind eine Prager Institution. Sie schließen sehr spät – oder nie. Und haben daher ihr eigenes Leben und spezielles Publikum

Prager Kneipennächte
Sommerzeit – Biergartenzeit? Bestenfalls bis Mitternacht. Dann beginnt die Zeit der Nachtkneipen. Auch im Sommer

Ein Wahrzeichen zieht um
Prag-Besucher müssen auf das wohl größte Touristenspektakel der Stadt verzichten. Die Astronomische Uhr kommt für ein halbes Jahr in die Werkstatt und wird umfassend restauriert

Briefe an Prag
Zu Weihnachten 1937 schickte der Verleger Kurt Wolff einen Wunschzettel an das „Prager Tagblatt“. Manche seiner Wünsche für den Tourismus in Prag haben sich erfüllt. Doch ist die Situation deswegen besser als damals?

Betrieb bei Jungmann
Prag erwartet vor und nach den Weihnachtstagen wieder zahllose Besucher – und immer mehr Bars hoffen dann auf zahlungskräftige Gäste. Doch welche davon lohnen sich wirklich?

Trinken verboten
Die Stadt Prag will Alkohol aus der Öffentlichkeit weitgehend verbannen – und selbst das Mitführen von offenen Bierflaschen unter Strafe stellen

Wo der Winter am schönsten ist
Abkühlen und aufwärmen: Fünf Tipps für die kalte Jahreszeit

Ein Paradies für Kreative
Ein altes Fabrikgebäude in Holešovice erblüht zu neuem Leben. „Vnitroblock“ ist das Projekt junger Prager, die mit ihrem Kulturzentrum Menschen aus aller Welt erreichen wollen

Einmalig und versteckt
Nach 20 Jahren Verfall wird die Wälsche Kapelle in der Altstadt restauriert

Die Kinder des Rabbi Löw
Vom Leben hinter den alten Steinen: Ein Streifzug durch das jüdische Prag

Trauern zwischen Kreisen und Quadraten
Der Friedhof Ďáblice im Prager Norden ist weltweit der einzige im kubistischen Stil. Nun muss ein Teil saniert werden

Stadt der Träume
Vor 40 Jahren zogen die ersten Menschen in die Plattenbauten der Südstadt. Ein Besuch
Follower 3853
Fans 1317
Follower