Till Schumacher ist so außergewöhnlich wie sein Klub: Bohemians Prag. Ein Gespräch über ein Fußballer-Leben zwischen Jürgen Klopp und Antonín Panenka

„Wir brauchen ihre Erfahrung“
Interview mit Trainer Christopher Heck: Warum der FF USV Jena in der neuen Bundesliga-Saison besonders auf tschechische Spielerinnen setzt

Hoffen am Teufelsberg
Marode Anlagen, klamme Kassen: Dem Skispringen im Riesengebirge droht das endgültige Aus. Eine Bürgerinitiative setzt nun ein Zeichen

„Wir sind auf einem guten Weg“
Tschechiens Nationalspielerin Klára Cahynová feierte große Erfolge mit Slavia Prag und spielt nun für Turbine Potsdam. Ihr Favorit auf den WM-Titel sind die USA

Kuscheln mit den Löwen
Warum sich die Fußball-Vorstände des Prager Fünftligisten ABC Braník und des TSV 1860 München unbedingt einmal treffen sollten

„Ich bin Tschechoslowake“
Für die Fans des 1. FC Nürnberg ist Marek Mintál eine Klub-Legende. Für ihn selbst ist das Jahr 2018 schon jetzt legendär – aus einem besonderen Grund

Gewinnerin in der Niederlage
Ein verlorenes Match gegen eine Deutsche machte sie weltberühmt. Im November letzten Jahres verstarb Jana Novotná. Am 2. Oktober wäre die Tennisspielerin 50 Jahre alt geworden

„Tattoos sind wie tolle Autos“
Kein Profi spielt länger beim 1. FC Nürnberg. Gerade hat Ondřej Petrák seinen Vertrag bis Sommer 2020 vorzeitig verlängert. Ein Gespräch über den Club, die tschechische Nationalelf und seine vielen Tätowierungen

„Eis-Queen“ mit Schmelz-Potenzial
Anfang Juli findet das wichtigste Tennis-Turnier der Welt in Wimbledon statt. Vor einem Jahr sprang die Tschechin Karolína Plíšková danach auf Platz eins der Weltrangliste. Sie hat eine „deutsche Vergangenheit“

„Es ging um die Freiheit“
Pokalheld Mirko Votava über seine Flucht nach dem „Prager Frühling“, die Arbeit in einer Zeche und Deutschlands WM-Chancen

Von München nach Chicago
Spätestens seit Olympia ist Dominik Kahun ein Eishockeystar in Deutschland. Nun wechselt er in die NHL, die beste Liga der Welt. Geboren wurde Kahun im tschechischen Planá bei Marienbad

„Tanzen ist wie Träumen mit den Füßen“
Eistänzer Joti Polizoakis überzeugt mit seiner Partnerin Kavita Lorenz bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang. Nun hat er sich ein neues Ziel gesetzt: In vier Jahren will er die erste deutsche Olympia-Medaille im Eistanz gewinnen

„Olympia ist kein Spaß“
Eduard Uvíra hat tiefe Spuren im so erfolgreichen Eishockey der ehemaligen Tschechoslowakei hinterlassen. Er nahm zweimal an Olympischen Spielen teil und gewann 1984 die Silbermedaille in Sarajevo. Ein Jahr später wurde er Weltmeister

„Man sollte niemals aufgeben“
Jan Morávek startet zuversichtlich in die Bundesliga-Rückrunde. Nach dem Rücktritt von Tomáš Rosický wäre er ein idealer Nachfolger in der Nationalelf – wenn der Tscheche beim FC Augsburg nicht selbst so oft verletzt wäre

Rätsel Rosický
Im Oktober wurde Tomáš Rosický 37 Jahre alt. Und er spielt immer noch. Das heißt, eigentlich spielt er kaum noch. Stellt sich die Frage: Warum spielt er überhaupt noch?

“Wir waren keine Außenseiter“
Siggi Held wirkte in allen legendären Spielen deutscher Fußballmannschaften in den 60er und frühen 70er Jahren mit. Dabei prägten vor allem englische Mannschaften seine Karriere. Geboren wurde er in Freudenthal, dem heutigen Bruntál

Im Abseits
Nach seinem Wechsel vom FC Augsburg zu Slavia Prag gehört Halil Altintop nur selten zum Aufgebot. In Tschechien könnte er seinen guten Ruf verspielen

Die gefallenen Löwen
Der HC Slavia Praha war eine feste Größe im tschechischen Eishockey – bis 2015 der Sturz in die Zweitklassigkeit kam. Ein Besuch im Eden-Stadion

“Meine Schnelligkeit habe ich von den Tschechen”
Deutschlands Stürmer-Talent Davie Selke über RB Leipzig, die Nationalelf und seinen tschechischen Großvater

Frust und Freude
Deutschland und Tschechien lieferten sich bisher viele spannende Duelle. Am Ende jubelte oft der Außenseiter

„Uns fehlt die Erfahrung von 600 Länderspielen“
Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff über die WM-Qualifikation gegen Tschechien und sein „Golden Goal“ vor 20 Jahren

Als Castro den Exotensport rettete
Bereits in den siebziger Jahren spielten Prager Studenten Base- und Softball. An Bedingungen wie heute bei den „Eagles“ war damals nicht zu denken
Follower 3421
Fans 1317
Follower