Der Bildband „Zmizelý svět Podkarpatské Rusi” zeigt Aufnahmen des Amateurfotografen Rudolf Hůlka über das Leben in der Karpatenukraine zu Zeiten der Ersten Republik

Ein Straßenkater erklärt die Stadt
„Ein Morgen in Prag mit Kater Karel” erzählt Geschichte und Legenden für junge Leser

Schauerliche Romantik
Das Portmoneum in Litomyšl beherbergt skurrile Malereien des Künstlers Josef Váchal

Zwischen Melancholie und Kritik
Malereien und Assemblagen von Bedřich Dlouhý im Museum Montanelli

Im Spiegel der Revolution
Das „Internationale Festival des deutschen Filmerbes” untersucht die Auswirkungen von 1968

Schattenseiten des Lebens
Werkschau des Fotografen Roger Ballen präsentiert verstörende Bilder

„Hinterlasse nichts als Fußspuren!“
Barbora Faiglová unternimmt mit ihrer Kamera Streifzüge durch verfallende Gebäude
Schluss trotz Premieren-Feiern
„Divadlo na Fidlovačce“ stellt Ende des Jahres seinen Betrieb ein

Mit Kater im Café
Martina Pařízková hat ein Lokal mit einem hierzulande neuartigen Konzept eröffnet. Ein Besuch im ersten Katzencafé Tschechiens

Abstrakte Ästhetik für jedermann
In der Galerie Rudolfinum geht die Ausstellung „Model” der Frage nach Wahrnehmung und Realität nach
36 Milliarden
Die tschechische Schienennetz-Verwaltung SŽDC möchte dieses Jahr 36 Milliarden Kronen (rund 1,3 Milliarden Euro) in die Modernisierung der Bahnstrecken investieren.

„Ein Traum wird wahr“
„Spectaculare“-Mitbegründer Josef Sedloň über eines der jüngsten und unkonventionellsten Festivals der Hauptstadt

Rundes Jubiläum
Das Prager Kurzfilmfestival feiert sein zehnjähriges Bestehen mit über 60 Beiträgen
Geheimnisvolle Grotte
Der Künstler Reon Argondian hat sich mitten in Prag sein eigenes Reich geschaffen. Ein Besuch bei Trollen, Drachen und lächelnden Dämonen

Gepflegtes Weltkulturerbe
In diesem Jahr werden umgerechnet mehr als 10 Millionen Euro für die Sanierung der Prager Burg ausgegeben

Berührende Anekdoten und harte Kritik
Der Slawist Felix Philipp Ingold erinnert in seinem Tagebuch „Leben & Werk“ an vergessene Schriftsteller

O Tannenbaum
Der grüne Weihnachtsschmuck darf auch in Tschechien am Heiligen Abend nicht fehlen. Die Frage ist: Plastik oder Naturgewächs?

Narben der Vergangenheit
Italienisches Film-Festival lotet schwierige Vater-Sohn-Beziehungen aus
Follower 3853
Fans 1317
Follower