Jan Morávek startet zuversichtlich in die Bundesliga-Rückrunde. Nach dem Rücktritt von Tomáš Rosický wäre er ein idealer Nachfolger in der Nationalelf – wenn der Tscheche beim FC Augsburg nicht selbst so oft verletzt wäre

Rätsel Rosický
Im Oktober wurde Tomáš Rosický 37 Jahre alt. Und er spielt immer noch. Das heißt, eigentlich spielt er kaum noch. Stellt sich die Frage: Warum spielt er überhaupt noch?

„Wir waren keine Außenseiter“
Siggi Held wirkte in allen legendären Spielen deutscher Fußballmannschaften in den 60er und frühen 70er Jahren mit. Dabei prägten vor allem englische Mannschaften seine Karriere. Geboren wurde er in Freudenthal, dem heutigen Bruntál

Im Abseits
Nach seinem Wechsel vom FC Augsburg zu Slavia Prag gehört Halil Altintop nur selten zum Aufgebot. In Tschechien könnte er seinen guten Ruf verspielen

Die gefallenen Löwen
Der HC Slavia Praha war eine feste Größe im tschechischen Eishockey – bis 2015 der Sturz in die Zweitklassigkeit kam. Ein Besuch im Eden-Stadion

„Meine Schnelligkeit habe ich von den Tschechen“
Deutschlands Stürmer-Talent Davie Selke über RB Leipzig, die Nationalelf und seinen tschechischen Großvater

Frust und Freude
Deutschland und Tschechien lieferten sich bisher viele spannende Duelle. Am Ende jubelte oft der Außenseiter

„Uns fehlt die Erfahrung von 600 Länderspielen“
Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff über die WM-Qualifikation gegen Tschechien und sein „Golden Goal“ vor 20 Jahren

Als Castro den Exotensport rettete
Bereits in den siebziger Jahren spielten Prager Studenten Base- und Softball. An Bedingungen wie heute bei den „Eagles“ war damals nicht zu denken

Die Ära der jungen Wilden
Für die Fußballnationalmannschaft brechen nach der EM-Enttäuschung neue Zeiten an

Unvergessene Anmut
Die Turnerin Věra Čáslavská ist gestorben. Wegen ihrer Zivilcourage bleibt sie nicht nur für viele Sportler ein Vorbild

Durch zwei Länder und die Hölle
Das Radrennen „1.000 Miles Adventure“ führt vom westlichsten Punkt Tschechiens in den östlichsten Ort der Slowakei. Ohne Stürze und Schmerzen übersteht das niemand

Auf der Jagd nach dem ledernen Ei
Die Prague Black Panthers sind amtierender tschechischer Football-Meister. Einige Spieler wie Pavel Poříz stehen bereits seit der Vereinsgründung vor 25 Jahren auf dem Platz

Vom „Papierenen“, der nicht kämpfen wollte
Fußballlegende Matthias Sindelar war Kapitän des österreichischen Wunderteams. Sein Leben gibt heute noch Rätsel auf

Vom Weg der Harmonie
Die japanische Kampfdisziplin Aikidō kommt ohne Wettbewerb aus. Für Martin Švihla ist sie eine Lebensphilosophie

Auf zu neuen Bäumen
Jiří Voda gehört zu den besten Arboristen des Landes. Das Klettern in den Ästen ist für ihn Sport und Beruf

„Es liegt uns, Außenseiter zu sein“
Tschechiens Ex-Kapitän Miroslav Kadlec blickt auf die Europameisterschaft in Frankreich – und erinnert sich an das Finale 1996 gegen Deutschland

Kämpfen wie im Mittelalter
Sportler aus aller Welt treffen sich in Prag zur „Battle of the Nations“ – und stoßen bei einem Horn Met auf ihre Wunden an

Stadionwurst mit Stäbchen?
Der chinesische Investor plant große Erfolge. Doch Slavias Fußballfans sind skeptisch. Unterwegs mit einem rot-weißen Schal

„Leon hat, was ich niemals hatte“
Als Jugendlicher floh Peter Draisaitl aus der ČSSR nach Westdeutschland. Heute trainiert er den Eishockey-Erstligisten Dynamo Pardubice. Im PZ-Interview spricht er über seinen Sohn, die Weltmeisterschaft – und seine Tschechisch-Kenntnisse

Ein Sport, der mal Krieg war
Lacrosse blickt in Tschechien auf eine lange Tradition. In Prag findet diese Woche ein ganz besonderes Turnier statt

Gestern pleite – morgen Champions League
Der HC Orli Znojmo ist Vizemeister der Österreichischen Eishockey-Liga
Follower 3804
Fans 1317
Follower