Alte Häuser werden in ein anderes Licht gerückt. Am Donnerstag beginnt in der Altstadt das größte Lichtfest im öffentlichen Raum, das es in der Stadt bislang gegeben hat

Vom Geheimtipp zum Besuchermagnet
Vor einem Jahr öffnete der Freizeitpark Mirakulum in Milovice nad Labem. Seitdem hat sich einiges verändert

Von Kaisern, Alchimisten und Enten
Zu Besuch im legendenumwobenen Barockschloss Deutsch Krawarn in Mährisch-Schlesien

Schlacht bei Kulm nachgestellt
Am 29. und 30. August jährt sich die Schlacht bei Kulm zum 200. Mal.

Tüfteln wie im Mittelalter
Im historischen Handwerksdorf Ostrá lernen Besucher, wie man vor Jahrhunderten seine Brötchen verdiente

Die unbekannte Seite des Laurenzibergs
Der beliebte Ausflugshügel über der Kleinseite ist mit zahlreichen Schicksalen und Legenden verbunden

Im Spielzeugland
In Benátky nad Jizerou kann man nicht nur auf den Spuren von namhaften Persönlichkeiten wandeln, sondern auch in die eigene Jugend zurückreisen

Spur der Steine
In der Böhmischen Schweiz erfahren Wanderer auf dem ersten Naturlehrpfad Tschechiens, wie eine Region vor Jahrmillionen entstand

Mit Semmel und Schnaps
Durch Hochprozentiges zu Wohlbefinden? Im nordmährischen Lipová-lázně setzt man auf eine unkonventionelle Heilmethode

Wo Grenzen verschwimmen
Tschechien und Österreich initiierten in den vergangenen Jahren zahlreiche gemeinsame Kulturprojekte

Historisches Narrentreiben
Seit über 150 Jahren feiert das mittelböhmische Milevsko seinen traditionellen Karnevalsumzug

Zurück in die Vergangenheit
Die Wiederbelebung des Swing – auch 80 Jahre nach seinem Aufkommen ist der Stil überaus populär

Zwischen Käsefondue und Kulturaustausch
Jeden zehnten Schweizer hat es ins Ausland verschlagen. Rund 1.200 leben in der Tschechischen Republik

Jesu Geburt für jedermann
Krippen im ganzen Land veranschaulichen zur Adventszeit die Weihnachtsgeschichte

Aus der Zeit gefallen
Die Stadt Hlinsko in der Böhmisch-Mährischen Höhe erhält ihre Volksarchitektur aus dem 18. Jahrhundert

Malerische Heimat
Auf den Spuren des vor 125 Jahren geborenen Malers Josef Lada im mittelböhmischen Hrusice

Backen unterm Firmament
Wie am letzten öffentlichen Ofen im Böhmerwald die Backtradition bewahrt wird

Mit Gespenstern zu Gespenstern
Locker-amüsante Geister-Touren entführen in die Sagenwelt des alten Prag

Der morbide Charme der Ewigkeit
Die „Knochenkirche“ bei Kutná Hora ist nicht nur für Anhänger der Gothic-Szene ein skurriles Ausflugsziel

Von Rosen und Gitarren
Blatná in Südböhmen ist nicht nur für Blumen- und Musikfreunde eine Reise wert

„Chiffre meines Schreibens“
Auf den Spuren Bohumil Hrabals: Ein Fahrradausflug von Nymburk nach Kersko

Mumien, Musketiere und Manuskripte
Fürst Metternich und sein Kuriositäten-Kabinett auf Schloss Königswart
Follower 3853
Fans 1317
Follower