Der Mährische Karst bietet viele Gründe für Erkundungs- und Ausflugstouren

Auf Kinderbeinen durch Prag
Wo sich die Kleinen auf der Stadttour der Großen austoben können: Ein Kinderspielplatz-Führer

Ein Werkzeugkasten voller Assoziationen
Schriftsteller Michael Stavarič spielt in seinen Romanen mit philosophischen Fragen und dem Rhythmus der Sprache

Tee im Café
Markéta Puzrlová vertreibt Tee der deutschen Qualitätsmarke Gschwendner in Tschechien

Die Gefahren der Metropolen
Im Messepalast sind Originalillustrationen von Antonín Pelc zu Balzacs „Verlorenen Illusionen“ zu sehen

Bewunderung für die Normalität
Zwei Ausstellungen gewähren Einblick in den Alltag mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen

Vielfalt schwindet
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer verändert den Buchmarkt schleichend. Nur Kinderbücher und E-Books legen zu

Ein Lagebericht von der Moldau
In Mittelböhmen sinken die Pegel langsam, die Aufräumarbeiten beginnen. Politiker versprechen Dämme und Barrikaden, wie vor elf Jahren

Etwas im Inneren bewegen
Über das Gedächtnis und schöne Kleider in den Installationen von Kamila Ženatá

Ein Hausbesuch mit Masaryk und Němcová
Die Nationalgalerie gibt einen Überblick über den tschechischen Nationalstil

Von Kafka bis Disneyland
Das „Fringe Festival“ bringt alternative Theaterkunst in die Gassen der Kleinseite

Nachgefragt: Soll der Qualm verboten werden?
Noch können in böhmischen Kneipen Raucher im blauen Dunst schwelgen.

Abwägen und abwarten
Trotz sinkendem Interesse soll der Deutschunterricht an tschechischen Grundschulen zum Pflichtfach werden
Follower 3853
Fans 1317
Follower