Jeden Tag ein nackter Mensch: Der tschechische Künstler Martin Pavel über sein Projekt „Daily Portrait Berlin“

Fatale Prophezeiung
Das Berliner Maxim-Gorki-Theater entdeckt Franz Werfels Klassiker „Die vierzig Tage des Musa Dagh“ wieder

„Die beiden würden sich blendend verstehen“
Igor Malijevský und Jaroslav Rudiš wollen den tschechischen Präsidenten verschenken – an Wladimir Putin

Ein Roadtrip ins Scheitern
Auf der Berlinale läuft der Spielfilm „Koza“ über den slowakischen Olympiasieger Peter Baláž

„Auf die Propaganda bin ich nicht reingefallen“
Im Sommer 1944 drehten die Nazis einen Film über das Ghetto Theresienstadt. Aufnahmen machten sie auch im Schlafraum der damals 15-jährigen Maud Stecklmacher

Blutige Schlachten in den Alpen
Junge Künstler aus Tschechien und Österreich verfilmen den Abenteuerroman „Menandros und Thais“

Zeichnungen aus Theresienstadt
Das Jüdische Museum Berlin würdigt den Künstler Bedřich Fritta

Der Herbst vor dem Frühling
Wie ein falsches Manifest Monate vor dem Prager Frühling für Aufsehen sorgte
Follower 3853
Fans 1317
Follower