Pinselstrich mit Wirkung

Seit 15 Jahren setzt sich das Projekt „Akce cihla“ für die Integration Behinderter ein
3. 9. 2014 - Text: Franziska NeudertText und Foto: Franziska Neudert
Wie ein überdimensionaler Jenga-Turm stapeln sich die bunten Ziegel auf Prags berühmter Einkaufsstraße Na příkopě am Wenzelsplatz. Zwischen den Geschäften und vorbeieilenden Fußgängern wirkt der farbenfrohe Haufen wie ein friedlicher Spielplatz aus einer anderen Welt.
Mehr als 8.000 bemalte Schamotten haben sich hier seit Mai angesammelt. Der etwa zwei Tonnen schwere Stapel wächst Tag und Nacht. Für 150 Kronen kann jeder einen blanken Ziegel kaufen. Am Stand daneben stehen Schürze, Pinsel und Farbtöpfe bereit. Mit ein bisschen Fantasie kann er nun seinen ganz persönlichen Stein gestalten und ihn am Ende in den großen Stapel einfügen. Eine kleine Geste mit großer Wirkung: Seit dem Jahr 2000 haben mehr als 200.000 Ziegelsteine einen Anstrich erhalten. Mit dem Erlös konnten 25 Wohn- und Werkstätten für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung realisiert werden.
„Akce cihla“ („Aktion Ziegelstein“) nennt sich die tschechienweite Kampagne hinter der ungewöhnlichen Mal-Aktion. Vom Bürgerverein „Portus Praha“ vor 15 Jahren ins Leben gerufen, unterstützt das gemeinnützige Projekt mit seinen Einnahmen Menschen mit Handicap. Mit den Spenden werden beispielsweise betreute Wohnprojekte und therapeutische Workshops finanziert.
Wie im vorigen Jahr fließt das Geld aus „Akce cihla“ in die Fertigstellung einer Behindertenwerkstatt in Davle. Dort, etwa 25 Kilometer südlich von Prag, bereiten Menschen mit Handicap „Leckerbissen mit Geschichte“ („Dobroty s příběhem“) zu – marinierte Delikatessen wie eingelegten Camembert, Feta-Käse oder Romadur. „Wie ganz normale Werktätige fahren sie jeden Tag mit dem Bus zur Arbeit und am Abend wieder nach Hause“, erklärt Projektleiterin Soňa Cimalová. Nach ihrem achtstündigen Dienst in der Spezialitäten-Schmiede fahren die vier Erwachsenen zurück ins 15 Kilometer entfernte Slapy, wo sie in Betreutem Wohnen untergebracht sind. „Wir wollen Menschen mit Behinderung besser integrieren und ihnen die Möglichkeit geben, sich am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.“
Etwa 10.000 Schamotten wurden in diesem Jahr für „Akce cihla“ hergestellt. Die feuerfesten Steine, die normalerweise für Öfen und Kamine verwendet werden, stammen aus einer Fabrik im mährischen Velké Opatovice. „Wir kaufen die Steine für 15 Kronen pro Stück. Der Rest der 150 Kronen, die die Ziegel dann kosten, geht an das Projekt“, erläutert Cimalová. Für andere Kosten kommen Sponsoren auf.
An sieben Prager Standorten waren die Steine in diesem Sommer erhältlich, darüber hinaus in zahlreichen Städten in ganz Tschechien. Bis Ende September können die Steine noch in der Straße Na příkopě bemalt werden. Cimalová rechnet insgesamt mit einem Erlös in Höhe von 900.000 Kronen (rund 32.000 Euro). „Allerdings bräuchten wir ein paar Millionen, um die Manufaktur in Davle fertigzustellen.“ Etwa eine Million Kronen hat der Bau, der im Januar eröffnet wurde, bisher gekostet. „Nun soll die Werkstatt um eine weitere Etage erweitert werden, dafür bräuchten wir in etwa nochmal so viel“, sagt Cimalová.
Auf lange Sicht soll in Davle eine Spezialitäten-Manufaktur in Dampferform entstehen. Der Ort am linken Ufer der Moldau ist ein ideales Ziel für Radler und Wochenendausflügler. Seit Juni verfügt die Werkstatt über einen Freisitz. Auf der Terrasse können Besucher die vor Ort eingelegten Spezialitäten probieren und zugleich einen Blick in die Käse-Fabrik werfen: Hinter großen Glasfenstern sieht man, wie die Leckerbissen hergestellt werden. Bemalte Schamotten, die im Boden der Terrasse eingelassen wurden, erinnern an die „Akce cihla“ von 2013. In diesem Jahr sollen die Steine einen großen Fisch im Prager Park „Heroldovy sady“ formen. „Ob die Ziegelinstallation tatsächlich zustande kommt, steht noch nicht fest. Derzeit verhandeln wir noch mit dem zehnten Stadtbezirk“, so Cimalová.
Mit dem Verkauf der Ziegel ist die junge Frau zufrieden. „Wir haben schon jetzt mehr verkauft als im gesamten letzten Jahr und es liegt noch ein Monat vor uns“, sagt sie. Am besten aber sei es in den Anfangsjahren gelaufen, als etwa 14.000 Schamotten bepinselt wurden. „Jeder Tag verläuft anders. Manchmal verkaufen wir innerhalb der ersten Tageshälfte 100 Steine, an anderen Tagen noch nicht einmal 20.“ Im Schnitt würden pro Tag 50 Ziegel einen Anstrich bekommen; die meisten von ihnen von Touristen.
„Dobroty s příběhem“ sind in verschiedenen Geschäften, Restaurants und auf Bauernmärkten in Prag erhältlich. Informationen unter www.dobrotyspribehem.cz
„Akce cihla“ kann auch per SMS unterstützt werden. Der Preis für eine Spenden-SMS beträgt 30 Kronen, von denen 28,50 Kronen an die Kampagne gehen. Die SMS sollte den Inhalt DMS CIHLA haben und an die Nummer 87777 gesendet werden. Informationen unter www.akcecihla.cz
„Online-Medien sind Pioniere“
Kinderwunsch nicht nur zu Weihnachten