Meldungen aus Prag

Flughafen mit neuem Namen

10. 10. 2012 - Text: Bernd RudolfText: br/čtk

Der größte internationale Flughafen Tschechiens heißt seit Freitag offiziell Václav Havel Airport Prague. An der feierlichen Zeremonie zur Umbennenung haben etwa 500 Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft teilgenommen, darunter viele Vertraute und Weggefährten des im Dezember verstorben Dramatikers und Ex-Präsidenten. Staatsoberhaupt Vaclav Klaus blieb der Feier fern. Premier Petr Nečas ließ sich wegen einer Dienstreise entschuldigen. Außenminister Karel Schwarzenberg wies darauf hin, dass es gerade Havel gewesen sei, der seinem Volk die Welt wieder geöffnet hat. Tschechien solle sich nicht erneut verschließen, mahnte Schwarzenberg beim Festakt. Die offizielle Umbenennung fand an dem Tag statt, an dem Havel 76 Jahre alt geworden wäre.

Festival eröffnet Skisaison
Am 13. und 14. Oktober findet bereits zum zweiten Mal das Festival „Après Ski 2012“ statt. Für das Spektakel wird eine etwa 120 Meter lange Piste am Moldauufer Rašinovo nábřeží, unweit des „Tanzenden Hauses“ (Tančící dům) in der Neustadt entstehen. Bei dem Festival, das die Skisaison einleiten soll, demonstrieren Snowboarder und Skiakrobaten ihre Künste. Zudem können Besucher die neuesten Trends der diesjährigen Wintersaison bestaunen. Im vergangenen Jahr kamen rund 15.000 Gäste. Der Eintritt ist kostenlos.

S-Bahnen nach deutschem Vorbild
Die Stadt Prag plant, die Eisenbahn stärker in das öffentliche Verkehrsnetz zu integrieren. Mittels neuer Zugverbindungen sollen neben Pendlern aus den umliegenden Gemeinden auch Reisende innerhalb der Stadtgrenzen zum Umsteigen in den Zug bewogen werden. Die erste Linie, die ausschließlich in Prag verkehrt, könnte schon in zwei bis drei Jahren ihren Betrieb aufnehmen. Ein vollwärtiges S-Bahn-Netz nach deutschem Vorbild solle nach Aussage des stellvertretenden Oberbürgermeisters Josef Nosek bis 2020 entstehen. Bereits seit 2007 verbinden Prag und mit dem Umland Bahnlinien mit der Bezeichnung „Esko“ (S). Allerdings verkehren diese bislang in recht großen Intervallen.

Junge Elefanten für Prager Zoo
Seit Samstag beherbergt der Prager Zoo zwei Elefanten aus Sri Lanka. Die Jungtiere sind ein Geschenk des Zoologischen Gartens in Colombo, der im Gegenzug jeweils zwei Komodowarane, Przewalski-Pferde sowie Flusspferde erhielt. Mit der Eingliederung der Elefanten in den Tierpark wird im Prager Zoo eine Lücke geschlossen, die durch das Hochwasser vor zehn Jahren entstand. Bei der Jahrhundertflut 2002 verendeten über 130 Tiere, darunter der Elefantenbulle Kadira. Die jungen Säuger müssen vorerst jedoch vier Wochen in Quarantäne verbleiben.  

Veränderungen bei Tram und Bus
Zwischen den Stationen „Červený Vrch“ und „Divoká Šárka“ verkehren seit Mittwoch keine Straßenbahnen. Wie die Prager Verkehrsbetriebe (DPP) am Freitag bekanntgaben, wird die Strecke aufgrund von Bauarbeiten an der U-Bahnlinie A für zehn Tage nicht bedient. Als Ersatz werden Busse eingesetzt. Bis 20. Oktober müssen daher Fahrgäste tagsüber auf die Buslinie X26 und in der Nacht auf die Buslinie X50 umsteigen. Aufgrund der Umstellung des Straßenbahnverkehrs in diesem Bereich gibt es auch Veränderungen, die die Straßenbahnlinien 2, 5, 20, 26, und 50 sowie die Buslinien 206, 218, 718 und 119 betreffen. 

Weitere Artikel

... von Bernd Rudolf
... aus dem Bereich Prag

Abonniere unseren Newsletter