Zum 210. Jahrestag der Schlacht von Austerlitz werden tausende „Krieger“ und Zuschauer erwartet

Glitzer und Kommerz
Weihnachtsmärkte läuten die Adventszeit ein – erstmals auch mit Buden auf der Burg

Eine Stadt in Zahlen
Mehr Hunde als Tauben und jede Menge Wald: Was Statistiken über das Leben in Prag verraten

„Verschiedenartige Ähnlichkeit“
Tschechische Autoren und Verlage präsentieren sich auf der Frankfurter Buchmesse

Modebewusst und weltgewandt
Fotografin Eva Šafránková begibt sich auf die Suche nach dem Stil der Stadt

In Kürze
Festival „Mezi Ploty“ • Deutsche Filme im Ponrepo • Umstrittenes Einkaufszentrum „Palác Stromovka“

„Wir müssen an die Kunst glauben“
Jonathan Meese provoziert mit dem Hitlergruß und will „Stachel im Fleisch“ sein. Werke des deutschen Künstlers sind im Messepalast zu sehen

Hinter der Isar der Osten
Der Verein „Ahoj Nachbarn“ bringt seit zehn Jahren osteuropäische Kultur nach Bayern

Feldherren und Kuscheltiere
Ferienzeit ist Ausflugzeit: Eine Auswahl von Sommer-Aktionen im ganzen Land

Feiern im Freien
Von Klassik über Folk bis Hip-Hop: Der Festival-Sommer in Tschechien hält für jeden Musikgeschmack etwas bereit

In Kürze
Neues Kunstzentrum – Gegen Spielautomaten – Maršmeloun vor dem Bau – Zwangsabstieg für Viktoria Žižkov – Quadriennale geht zuende

Kunstgenuss für jedermann
Direktor will freiwillige Eintrittsgelder für Dauerausstellungen der Nationalgalerie einführen

Gier nach Macht
Das Nationaltheater präsentiert mit Verdis „Macbeth“ die letzte Premiere dieser Saison

Musik aus dem Setzkasten
Die österreichische Jazz-Band „Phanda“ spielt in zwei Wochen auf dem Festival „United Islands“. Ein Gespräch mit Gitarrist Darius Edlinger

Ein königlicher Ausflug
Am kommenden Wochenende bringt ein historischer Festzug die Krönungsinsignien von Prag nach Karlštejn

Eine universelle Sprache
Das Festival „Tanec Praha“ hat begonnen: Vier Wochen dreht sich alles um die Kunst der Bewegung

Mitmachen und gewinnen!
Festival Mitte Europa: Die „Prager Zeitung“ verlost 3×2 Konzertkarten mit Übernachtung in einem Vier-Sterne-Hotel

Blick in die Presse
Pressekommentare zur EU-Flüchtlingsquote, der positiven Wirtschaftsentwicklung und zum Abschied von Eishockey-Legende Jaromír Jágr

„Jenseits der Grenze der Legitimität“
Miloš Zeman verweigerte dem Kunsthistoriker Jiří Fajt die Ernennung zum Hochschulprofessor. Dieser wirft dem Präsidenten vor, gegen das Gesetz zu verstoßen
Follower 3853
Fans 1317
Follower