Erfolgreiche LTE-Auktion setzt milliardenschwere Investitionen in Gang. Telekomfirmen hoffen auf steigende Umsätze
Nachfrage nach E-Books steigt rasant
Branchenüberblick: Verlage machen weiterhin gute Geschäfte – Großinvestition in Druckereien

Maschinenbau profitiert von Auslandsnachfrage
Transport- und Werkzeugmaschinen besonders erfolgreich – Deutsche Hersteller nutzen Standortvorteile

IT-Branche bleibt Wachstumsmarkt
Unternehmen und Behörden bauen große Rechenzentren auf – Softwaresektor legt überdurchschnittlich zu

Reserve aus der Tiefe
Verordnung legt Mindestquoten für Vorratshaltung fest – Gazprom sichert sich riesige Kapazitäten

Mit Highspeed in die Zukunft
Großer Nachholbedarf: Ausbau der Internet-Infrastruktur soll verstärkt werden

Der Weg zum Meer
Das Verkehrsministerium bringt das alte Projekt Donau-Oder-Elbe-Kanal wieder auf den Tisch. Experten zweifeln am Nutzen

Dageblieben und heimgekehrt
Im Band „Bei uns verblieben“ erzählen tschechische Deutsche aus ihrem Leben

Ein Tor zur Welt
Das deutsche Theater in Prag galt für über ein Jahrhundert als wesentlicher Bestandteil der böhmischen Kulturszene

Zwei Fässer Bier für eine Bibel
Vor 400 Jahren entstand die Kralitzer Bibel. Die Schrift gilt heute als bedeutende Grundlage für die tschechische Schriftsprache

Tschechien verliert Status als große Lkw-Nation
Traditionshersteller Avia schließt bis August 2013 sein Werk / Tatra nach Überschuldung vor ungewissem Neustart

Neue Gebührenwelle für Solarbetreiber
Regierung legt hohe Tarife für Entsorgung der Module fest – Branche wächst mit gedämpftem Tempo

Chemiebranche braucht neue Produkte
Konzentration auf Grundchemikalien bringt zu wenig Wertschöpfung

Christliche Mission als Bildungsoffensive
Tschechien feiert die Ankunft der Slawenapostel Kyrill und Method vor 1.150 Jahren in Mähren

Liebeserklärung an die Heimat
Im Zentrum von Madeleine Albrights Autobiografie „Winter in Prag“ steht weniger ihre eigene Kindheit als vielmehr tschechische Zeitgeschichte

Flutwelle könnte Sonderkonjunktur bringen
Schäden werden auf zwei Milliarden Euro geschätzt / Mittel für Sanierung von Straßen und Häusern stehen bereit

Prager „Jochjahre“
Vor 200 Jahren trat Carl Maria von Weber die Stelle des Kapellmeisters am Ständetheater an

Vom Proletarierkind zum Sozialreformer
Ferdinand Hanusch gilt als einer der ersten Politiker, die sich für eine Sozialgesetzgebung stark machten

Energie von unten
Erdwärme ist im Kommen. Die Slowakei lockt mit hohen Einspeisevergütungen

Elektroautos kommen nur schwer in Fahrt
Verkauf läuft bislang schleppend – Stromversorger bauen Netz von Ladestationen aus

230 Jahre Ständetheater
Eröffnet wurde es als deutschsprachige Spielstätte. Hier feierte man Mozart. Vor 93 Jahren besetzten Demonstranten gewaltsam das Haus und machten es zu einer tschechischen Bühne
Follower 3853
Fans 1317
Follower